Bei STÜKEN arbeiten - Vorteile genießen

Als unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 90-jähriger Tradition bieten wir unseren über 1.200 Mitarbeitern Stabilität und Zusammenhalt. Bei uns können Sie Verantwortung übernehmen - eigene Ideen sind ausdrücklich erwünscht. Unsere Entscheidungswege sind kurz. Schauen Sie sich an, welche weiteren Vorteile wir Ihnen bieten können.

  • Arbeitszeitmodelle

    Grundsätzlich beträgt die wöchentliche Arbeitszeit bei STÜKEN 35 Stunden. Durch flexible Arbeitszeiten und -konten besteht die Möglichkeit, sich bei Bedarf frei zunehmen. Zeitguthaben können auf Wunsch auch ausgezahlt werden. Im Verwaltungsbereich gilt Gleitzeit, in der Produktion wird in Schichten gearbeitet.

  • Mobiles Arbeiten („Home Office“)

    Je nach Art der Tätigkeit ist mobiles Arbeiten („Home Office“) bei STÜKEN grundsätzlich möglich. In der Regel sind das bis zu zwei Tage pro Woche, in Einzelfällen können aber auch mehr Tage vereinbart werden. Im Vordergrund steht die Zielerreichung, weniger der Ort der Arbeitsleistung.

  • Urlaub (30 + 1)

    Bei STÜKEN erhalten Sie 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche). Eine Besonderheit ist unser sogenannter STÜKEN-Tag. Anders als gesetzlich vorgesehen muss für den 24.12. und den 31.12. insgesamt nur ein Urlaubstag genommen werden. Und fallen beide Tage auf ohnehin arbeitsfreie Tage wie Samstag oder Sonntag, gibt es trotzdem diesen zusätzlichen Urlaubstag.

  • Brückentage

    Jedes Jahr werden gemeinsam mit dem Betriebsrat Brückentage festgelegt. So kommt jeder in den Genuss verlängerter Auszeiten. Durch unsere Arbeitszeitmodelle und die damit einhergehenden Zeitguthaben müssen dafür oft nicht einmal Urlaubstage genommen werden.

  • Tarifentgelt und Zusatzvergütung

    Grundsätzlich vergüten wir nach dem Tarifvertrag der niedersächsischen Metallindustrie. Dadurch profitieren unsere Mitarbeitenden von einem vergleichsweise hohen Entgeltniveau, verbunden mit vielen Einmalzahlungen wie z. B. Weihnachtsgeld, zusätzliches Urlaubsgeld und T-ZUG. 

  • Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung

    Altersvorsorgeverträge fördern wir durch altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL). AVWL sind zweckgebundene Lohnleistungen des Arbeitgebers, die in Altersvorsorgeverträge der Beschäftigten einbezahlt werden.

    Außerdem haben die Beschäftigten die Möglichkeit, in die Gruppenversicherung gegen Berufsunfähigkeit einzutreten. Sie profitieren durch günstige Beiträge, den Zuschuss des Unternehmens sowie Vorteile bei der Steuer und Sozialversicherung aufgrund der Entgeltumwandlung. Und ganz wichtig: in der Regel ist keine individuelle Risikoprüfung erforderlich.

  • Weiterbildung

    Mit allgemeinen sowie individuell zugeschnittenen Weiterbildungen geben wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die „Werkzeuge“ an die Hand, um ihre Ziele zu erreichen und sich weiterentwickeln zu können. Umfassende, langfristige Qualifizierungen können auch durch das STÜKEN-Stipendium gefördert werden. Bildung hat bei STÜKEN einen hohen Stellenwert und hat schon zu vielen beachtlichen Karrieren geführt, denn häufig besetzen wir freie Stellen mit Kandidaten aus den eigenen Reihen.

  • Arbeitsplatzgestaltung

    Laufend prüfen wir, wie wir unsere Arbeitsplätze besser gestalten können. Ergebnis sind ergonomische, gesunde Arbeitsplätze. Besonders stolz sind wir auf unsere Schallschutzkabinen, die zu einer erheblichen Geräuschreduzierung in der Fertigung führen. 

  • Sport- und Gesundheitsangebote

    STÜKEN bietet vielfältige Möglichkeiten, um etwas für die Gesundheit zu tun – oder um einfach Spaß zu haben. So gibt es z. B. zur Stärkung der Wirbelsäule ein präventives, gerätegestütztes Gesundheitstraining, das von erfahrenen Physiotherapeuten geleitet wird und in Kleingruppen stattfindet.

    Besonders stolz sind wir auf unsere Kooperation mit EGYM Wellpass, einem Sport- und Wellnessnetzwerk mit über 6.000 Partnerstudios und Sportmöglichkeiten. STÜKEN trägt den überwiegenden Teil der Mitgliedsgebühr, sodass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem sehr günstigen Eigenanteil ein sehr umfangreiches Trainings- und Wellnesserlebnis genießen können.

    Außerdem findet seit einigen Jahren der jährliche STÜKEN-Wesergold Mountainbike-Cup in Rinteln statt. Auch Fußballturniere oder Volksläufe fördern den STÜKEN-Teamgeist und stärken den Zusammenhalt.

  • Kantine

    In unserer Kantine können Sie aus bis zu drei Gerichten sowie einer Salatbar auswählen – und das für wenige Euro aufgrund des Arbeitgeberzuschusses. Die Speisen wechseln täglich und werden frisch zubereitet. In unseren zahlreichen Automaten finden Sie außerdem kleine Snacks für zwischendurch.  

  • Verkehrsanbindung

    STÜKEN ist mit vielen Verkehrsmitteln gut und stressfrei zu erreichen.

    Mit dem Auto:
    Die B238, B83 und A2 sind nur wenige Minuten von beiden Rintelner Werken entfernt. Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

    Mit Bus und Bahn:
    Vom Stammsitz Werk Rinteln Nord sind es nur 500 m bis zum Bahnhof und ca. 200 m bis zur Bushaltestelle „Marienstraße“.

    Das Werk Rinteln Süd befindet sich in der Nähe der Bushaltestelle „Rinteln-Hessendorf, Hohes Feld“ (ca. 700 m).

  • Ladesäulen für Elektroautos

    STÜKEN-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können derzeit an 10 Elektroladesäulen mit 20 Ladepunkten ihre Elektrofahrzeuge laden.

  • Gemeinschaft und Fürsorge

    STÜKEN ist ein Familienunternehmen. Neben unser Eigentümerstruktur meinen wir damit vor allem den Gemeinsinn innerhalb der Belegschaft. Diesen fördern wir auf vielfältige Weise, z. B. mit Betriebsfesten, Rentnerfahrten und Zuwendungen bei familiären Anlässen, z. B. Hochzeiten und Geburten. Aber auch in Krisenzeiten sind wir füreinander da, indem wir uns z. B. um Unterstützung bei Sucht- und Schuldenproblemen kümmern. Wir sind der Meinung, dass gegenseitige Wertschätzung das A und O für ein erfolgreiches Unternehmen ist. Weitere Information zu unserer Unternehmenskultur finden sie hier
     

  • Betriebsarzt

    Unser Betriebsarztteam steht für die arbeitsmedizinische Betreuung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Verfügung. Neben Arbeitsschutzuntersuchungen können sie z. B. an Grippeschutzimpfungen teilnehmen.