Die Zufriedenheit unserer Kunden durch exzellente Qualität steht bei uns im Mittelpunkt


Eigenverantwortlichkeit und der Anspruch aller, bei jedem Bauteil und bei jeder Charge höchste Präzision zu schaffen, bestimmen bei STÜKEN die gesamte Wertschöpfungskette. Durch unsere Spezialisten, moderne Automatisierung sowie verlässliche Prozesskontrolle stellen wir dies zu jeder Zeit sicher - angefangen bei Prototypen, über Erstmuster bis hin zur Serienproduktion.

Darüber hinaus kommen bei STÜKEN in der Produktion anspruchsvolle Messmittel, Messmikroskope und Analysetechniken zum Einsatz. Bei besonders hohen Anforderungen setzen wir beispielsweise auf Prüfverfahren, die auf aktuellster Wirbelstromtechnik und Hochleistungs-Kamerasystemen basieren.

Unser Qualitätsmanagement gewährleistet Präzision im Mikrometer-Bereich, höchste Wiederholgenauigkeit und garantierte Maßhaltigkeit. So erfüllen wir eine Vielzahl international anerkannter Normen – Erfahren Sie mehr.

  • Die STÜKEN Qualitätspolitik
    • Die STÜKEN Qualitätspolitik ist aus dem Bestreben entstanden, den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden bestmöglich gerecht zu werden.
    • Die Qualitätspolitik ist in 10 Leitsätzen zusammengefasst. Qualität ist danach ein strategischer Erfolgsfaktor. Der Kunde und vor allem die Kundenzufriedenheit stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Die Qualitätspolitik zielt auf die Verantwortung eines jeden Mitarbeiters ab. Kontinuierliche Verbesserungen sind die Grundlage unseres Qualitätsbewusstseins.
    • Die Geschäftsleitung STÜKEN ist verantwortlich für die Qualität der Erzeugnisse und das Qualitätsmanagement. Der Geschäftsleitung sind die Qualitätsmanagementbeauftragten direkt unterstellt.
    • Die Qualitätspolitik ist Bestandteil der Unternehmenspolitik. Sie wird von den Führungskräften vermittelt. Die Qualitätsziele werden mit den Mitarbeitern vereinbart. Die Qualitätspolitik und die Qualitätsziele leiten sich aus der strategischen Geschäftsplanung ab. Für die verschiedenen Verantwortungsbereiche werden jährlich konkrete Qualitätsziele festgelegt, die aus den strategischen Unternehmenszielen abgeleitet sind.
    • Wir arbeiten an einer ständigen Verbesserung der Produkt- und Prozess-Qualität sowie den Einflussfaktoren wie z.B. Bandmaterial, Maschine und Prozessen. In unserem Bestreben nach ständiger Verbesserung vergleichen wir uns mit den besten Unternehmen bzw. deren Produkten (Benchmarking). Unser Ziel ist es eine führende Position zu erlangen.
    • Qualität entsteht nicht durch Prüfung, sondern mit fähigen Fertigungsprozessen. Hierzu haben wir die Qualitätsverantwortung als Selbstprüfung in der Fertigung verankert.
    • Fehler sind nicht akzeptabel, unser Ziel heißt Null-Fehler. Wir setzen vor allem auf Prävention zur Fehlervermeidung. Dazu erkennen wir Verbesserungspotenziale und erarbeiten Verbesserungsmaßnahmen. Treten dennoch Fehler auf, müssen sie frühestmöglich erkannt und durch wirksame Korrekturmaßnahmen abgestellt werden. Dabei verwenden wir die PDCA-Methodik, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu gewährleisten.
    • Jeder Mitarbeiter ist im Rahmen seiner Tätigkeit für die Qualität seiner Arbeit selbst verantwortlich. Die Führungskräfte sind dafür verantwortlich für entsprechende Arbeitsbedingungen zu sorgen, um die Qualitätsziele zu erreichen. Dazu gehören außerdem eine entsprechende Ausbildung, Schulung und Qualifizierung der Mitarbeiter, ebenso wie die erforderlichen Informationen bspw. der Tätigkeit und des Arbeitsplatzes.
    • Im Rahmen unserer Qualitätspolitik halten wir Arbeitssicherheitsvorschriften ein und tragen zu nachhaltigem Umweltschutz bei.
       

    Die Geschäftsführung

  • Unsere Qualitätsleitsätze
    • Wir verstehen Qualität als strategischen Erfolgsfaktor.
    • Wir handeln stets mit dem Ziel, vollkommene Kundenzufriedenheit zu erreichen.
    • Wir tragen an jedem Arbeitsplatz selbstverantwortlich dazu bei, die Kundenanforderungen zu erfüllen.
    • Wir vergleichen uns mit den Besten und streben eine führende Position an.
    • Wir fördern das Qualitätsbewusstsein und verstehen dies als Führungsaufgabe.
    • Wir fördern die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter.
    • Wir setzen auf Fehlervermeidung und lernen aus Fehlern, um diese nachhaltig abzustellen
    • Wir verstehen kontinuierliche Verbesserungen als Grundlage unseres Qualitätsbewusstseins.
    • Wir verfügen über ein umfassendes Qualitätsmanagement-System.
    • Wir verpflichten unsere Lieferanten auf unsere Qualitätsanforderungen.
       

    Die Geschäftsführung

  • Unser Qualitätsmanagementsystem

    Unser Qualitätsmanagementsystem erfüllt eine Vielzahl international anerkannter Normen. Es unterliegt einer kontinuierlichen Verbesserung. Erfahren Sie mehr.

    Wir haben ein computerunterstütztes Qualitätsmanagementsystem im Einsatz und verwenden Module für:

    • Prüfplanung
    • Wareneingangsprüfung
    • Fertigungsüberwachung und Prozessregelung
    • Warenausgangsprüfung
    • Messmittelüberwachung
    • FMEA
    • Maßnahmenmanagement
    • Reklamationsbearbeitung (Intern/Extern)
    • Datenablage und Datensicherung
       

    Tägliche Archivierung aller Qualitätsdaten. Der Zugriff auf Datenhistorie ist jederzeit möglich.

    Absicherung der Qualität durch Werkerselbstprüfung an ca. 120 mit digitalen Messmitteln ausgestatteten Messplätzen im Fertigungsbereich. Die Datenübertragung erfolgt direkt ins Netz.

    Unsere messtechnische Ausstattung umfasst neben anderen:

    • Dreikoordinaten-Messmaschinen
    • Optische Messmaschinen
    • Formtester
    • Konturenmesssysteme
    • Rauhigkeitsmessgeräte
    • Härtetester
    • Rasterelektronenmikroskop
    • Messmikroskope
    • Röntgenfluoreszenz-Schichtdickenmessung
    • Korrosionsschutzprüfungen (Salzsprühtest, Feuchteschrank)
    • Wirbelstrom-Rissprüfung
    • Partikelzählgeräte
    • Diverse produktbezogene Messtechniklösungen

Wir sind für Sie da –
kontaktieren Sie uns gern

Sie haben Fragen zu unserem Qualitätsmanagement? Wir stehen Ihnen mit dem STÜKEN MEHR Partnerschaftlichkeit zur Seite: info@stueken.de