Mit unseren Präzisionsteilen schaffen wir Lösungen, die auch Fachleute nicht für realisierbar gehalten hätten. Wir verknüpfen komplexe Technologien, Veredelungsprozesse und Services und ermöglichen Resultate, die unseren Kunden einen Mehrwert bieten.
Kontakt
Hubert Stüken GmbH & Co. KG Alte Todenmanner Str. 42 31737 Rinteln
Anspruchsvolle Geometrien, hohe Umformgrade und kundenorientierte Lösungen: Wir leben die Tiefzieh-Technologie.
Höchste Bauteilqualität und herausragende Wirtschaftlichkeit
Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Tiefziehtechnik, dem kontinuierlichen Streben nach innovativen Konzepten und Tiefziehteilen in höchster Präzision setzen wir für unsere Kunden Lösungen um, die nur Branchenführer erbringen können. Dabei sind Forschung und Entwicklung genauso essenziell für die Etablierung von neuen Produkten wie konsequente Investitionen in Pressen und Werkzeugmaschinen. Tiefziehteile mit besonders hohem Umformgrad und außergewöhnlichen Konturen, extrem geringen Abmessungen bei hohen Geometrieanforderungen, oder aus schwer verformbaren Werkstoffen: Sie alle werden bei STÜKEN gefertigt.
Als Tiefziehen bezeichnet man das Umformen eines Blechzuschnitts zu einem einseitig offenen Hohlkörper sowie eines Hohlkörpers zu einem Hohlkörper mit kleinerem Umfang ohne beabsichtigte Veränderung der Blechdicke.
Modernste Fertigungsmöglichkeiten
Wir produzieren Ihre Tiefziehteile auf über 400 Pressen mit bis zu 30 Werkzeugstationen – und erweitern unseren Maschinenpark je nach Projektbedarf um eine weitere Anlage, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Transferpressen von 60 bis 1250 kN
Stanzautomaten von 180 bis 800 kN
Hydraulische Pressen von 300 bis 3200 kN
Technologisch vorteilhaft
STÜKEN setzt beim Tiefziehen auf Transferpressen sowie auf Stanzautomaten mit Folgeverbundwerkzeugtechnik. Unser hauseigener Pressenbau sorgt dafür, dass die Anlagen optimal auf die Produktionsbedürfnisse angepasst werden. Mit diesen beiden Verfahren produzieren wir für unsere Kunden weltweit tausende unterschiedliche Teile.
Technologisch vorteilhaft
STÜKEN setzt beim Tiefziehen auf Transferpressen sowie auf Stanzautomaten mit Folgeverbundwerkzeugtechnik. Unser hauseigener Pressenbau sorgt dafür, dass die Anlagen optimal auf die Produktionsbedürfnisse angepasst werden. Mit diesen beiden Verfahren produzieren wir für unsere Kunden weltweit tausende unterschiedliche Teile.
Vielfältige Materialien
Die von STÜKEN verarbeitete Werkstoffvielfalt reicht von gängigen Metallen wie Stahl, Kupfer, Nickel und Aluminium über Legierungen wie Edelstahl und Messing bis hin zu speziellen Werkstoffen wie Molybdän, Niobium oder Titan. Wir verarbeiten alle tiefziehfähigen Materialien und erweitern stets das Spektrum des Machbaren.
Vielfältige Materialien
Die von STÜKEN verarbeitete Werkstoffvielfalt reicht von gängigen Metallen wie Stahl, Kupfer, Nickel und Aluminium über Legierungen wie Edelstahl und Messing bis hin zu speziellen Werkstoffen wie Molybdän, Niobium oder Titan. Wir verarbeiten alle tiefziehfähigen Materialien und erweitern stets das Spektrum des Machbaren.
Ökonomisch und ökologisch überzeugend
Selbst kleinste und sehr dünnwandige Bauteile fertigen wir hochpräzise und streben stets die maximale Materialausnutzung an – wodurch gleichermaßen die Kosten und die Umweltbelastung niedrig ausfallen. Zusätzlich wird im Vergleich zu spanenden Verfahren dank der hohen Hubzahlen und mehrstufiger Fertigung eine deutlich höhere Produktionsleistung gesichert, und dass bei sehr geringem Energieverbrauch. Auch benötigen wir für unser Tiefziehverfahren keine umweltschädlichen Stoffe wie Blei.
Ökonomisch und ökologisch überzeugend
Selbst kleinste und sehr dünnwandige Bauteile fertigen wir hochpräzise und streben stets die maximale Materialausnutzung an – wodurch gleichermaßen die Kosten und die Umweltbelastung niedrig ausfallen. Zusätzlich wird im Vergleich zu spanenden Verfahren dank der hohen Hubzahlen und mehrstufiger Fertigung eine deutlich höhere Produktionsleistung gesichert, und dass bei sehr geringem Energieverbrauch. Auch benötigen wir für unser Tiefziehverfahren keine umweltschädlichen Stoffe wie Blei.